Aktuelles aus der Werkstoffforschung
Biodegradierbare Mg-Werkstoffe
Neuartige Implantatwerkstoffe lösen sich von selbst auf. Resorbierbare Mg-Legierungen stellen für die Knochenchirurgie eine wichtige Alternative dar, da sich Nägel und Schrauben aus Magnesium anders als Komponenten aus Titan oder Edelstahl im Körper selbst auflösen und helfen so bei der schnelleren Genesung von Patienten. mehr
"Best Paper Award" in Madrid für Veröffentlichung über FITNET Fitness-for-Service Methode
"Best Paper Award" erhalten in Madrid für Veröffentlichung über FITNET Fitness-for-Service Methode. mehr
Dr. Sergio Amancio erhielt den Henry-Granjon-Preis
Verleihung des Henry-Granjon-Preises an Dr. Sergio Amancio mehr
Neuartige Wasserstoffspeichermaterialien
Wasserstoffspeichermaterialien für niedrigere Arbeitstemperaturen zum Patent angemeldet mehr
"Crenellations" erhöhen die Lebensdauer.
„Crenellations“ erhöhen die Lebensdauer von geschweißten Flugzeugrümpfen. Trotz geringeren gewichtes konnte die Lebensdauer um bis zu 150% gesteigert werden. mehr
Wissen, wo der Riss in der Flugzeughaut entstehen könnte
Auf der vom Helmholtz Zentrum Geesthacht organisierten 6. internationalen Konferenz „MECA SENS - Mechanical Stress Evaluation by Neutrons and Synchrotron Radiation“ vom 7 bis 9. September tauschten sich an der Universität Hamburg rund 120 Teilnehmer aus 20 Ländern zum Thema Eigenspannungen aus. Eigenspannungen treten bei der Herstellung von Bauteilen zum Beispiel von Flugzeugen und Fahrzeugen auf und können zu deren Versagen führen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie innere Spannungen in Produktionsprozessen entstehen, wie man sie vermeidet und sogar die Lebensdauer von Komponenten erhöhen kann. Besonders gut lassen sich Eigenspannungen mithilfe von Neutronen und Synchrotronstrahlung messen, da diese die Untersuchung großer Bauteile sogar während des Produktionsprozesses ermöglichen. mehr
DGM-Fortbildung: Analysemethoden am Synchrotron und an der Neutronenquelle
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. lädt zur Forbildung im Bereich der Analysmethoden am Synchrotron und an der Neutronenquelle
Ort: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY - Hamburg
mehr
Aktuelle Stellenangebote des Graduiertenkollegs M4B - Materials for brain
zur StellenausschreibungLeider gibt es aktuell keine offenen Stellen.