Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssysteme
Start of announcement | 15.07.2025 |
End of announcement | 13.08.2025 |
Institute or department | Technical Center |
Location | Geesthacht |
Apply now | Go to applicant portal |
Für unsere Elektronikabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf zwei Jahre – eine Ingenieurin (m/w/d) oder mit vergleichbarer Qualifikation für die Systementwicklung von Mess- und Steuerungssystemen für wissenschaftliche Anlagen und Geräte. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von elektronischen Mess-, Steuer- und Regelsystemen für unterschiedliche Forschungs- und Experimentiereinrichtungen in unserem Zentrum und den Außenstellen.
- Erstellen von Programmen für die Steuerung und Datenerfassung von Versuchsabläufen für unterschiedliche wissenschaftliche Experimente.
- Smarte Systementwicklung auf Basis von einfacher Wartbarkeit und Fernsteuerbarkeit.
- Sie organisieren selbstständig das Projekt. Dazu gehört der Kontakt zum Kunden, das Aussuchen der Komponenten, die Programmierung sowie die Erstellung des Graphical User Interfaces.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der technischen Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in den Programmiersprachen Python, C, C#, C++
- Kenntnisse von Labview
- Kenntnisse von Linux-Systemen und Embedded-Linux-Systemen
- Kenntnisse in der Netzwerktechnik und Netzwerkprotokollen (MQTT, IoT,….)
- Programmierung von Webseiten zur Datenerfassung und Darstellung der Messergebnisse
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Soft Skills:
- engagiert, technikinteressiert, fähig zum analytischen Denken sowie selbstständige Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit wird vorausgesetzt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Wir bieten Ihnen
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
- einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
- individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
- familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten
- kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
- Corporate Benefits
- ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/TK 3 bis zum 13.08.2025.